Chorpraxis

Aus der Praxis für die Praxis: Wir gehen den Fragen nach, die sich Chorleiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit stellen. Praktische Hilfestellungen, Anleitungen, Übungen oder auch hilfreiche Informationssammlungen rund um die Themen Chor und Chormusik sollen Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Das Chorbuch a tre 2

Wir sprachen mit Reiner Schuhenn, Initiator und einer der vier Herausgeber*innen, über das Chorbuch a tre 2.

Mit dem Chor einen mutigen Neustart wagen!

Wie aktuell wohl alle Chorleiter*innen hat Michael Reif sich die Frage gestellt, wie er es schaffen kann, nach der langen Singpause mit seinen Chören wieder durchzustarten. Von der Mobilisierung der Sänger*innen, der Programmauswahl bis hin zu flexibleren Probenmodellen – im Blogbeitrag lässt er uns an seinen Überlegungen teilhaben.

Messias im Fußballstadion

Im Rahmen des „Strandkorb Open Air“ Wiesbaden lädt der Bachchor Wiesbaden zum Mitsingkonzert in die BRITA-Arena nach Wiesbaden. Dort darf Händels „Missiah“ mitgesungen, – gesummt und belauscht werden.

#NeustartChor – aber wie?

Ambitioniert, aber greifbar – das ist eine Maxime von Chorleiter Tristan Meister in dieser besonderen Zeit. Er hat für den CARUS Blog einige Tipps zusammengefasst, die helfen, die Arbeit mit dem Chor nach der langen Singpause wieder erfolgreich aufzunehmen.

„Im Freien zu Singen“ – Alternative Proben- und Aufführungskonzepte

Manchmal werden große Ideen aus der Not geboren. Plötzlich gewinnen Dinge an Reiz, für die es bislang gute Gründe gab, sie abzulehnen. Gerade in der Pandemie-Krise beweisen Kreativschaffende, dass mit Mut, Kraft und viel Flexibilität einiges zu bewegen ist. Carus-Mitarbeiter Dr. Reiner Leister stellt in seinem Beitrag alternative Proben- und Aufführungskonzepte für das Proben unter Corona-Vorschriften vor.

Online-Chorproben mit Kinderchören

Von Frustration und Corona-Müdigkeit keine Spur: Andrea Fournier, Chorleiterin u.a. der Singschul‘ der Oper Graz und Lehrbeauftragte für Kinderchorleitung am Mozarteum Salzburg, berichtet Carus exklusiv von ihren Erfahrungen mit der Stimmbildung „Kölner Chorschule“. Die ersten 15 von 30 Lektionen hat die Chorleiterin mit ihren Kinderchören in den vergangenen 4 Monaten mit erstaunlich großem Erfolg erarbeitet.

Happy Birthday, Beethoven!

Mitte Dezember jährt sich der Geburtstag Ludwig van Beethovens zum 250. Mal. Wir haben einen Vorschlag für Sie, wie Sie die corona-bedingte Pause mit dem Chor überbrücken – und zugleich den Jubilar würdig feiern können. Denn das dieses Ereignis ganz ausfällt – das geht nun wirklich nicht!

Carus erweitert Angebot um digitale Ausgaben

Dirigent*innen, Chorleiter*innen und Chormusik-Fans können bei Carus ab sofort von einem deutlich erweiterten Angebot profitieren: Viele Notenausgaben stehen jetzt auch digital zur Verfügung. Außerdem werden erstmals Zusatzmaterialien für die effektive Proben- und Konzertvorbereitung angeboten. Damit macht Carus den nächsten Digitalisierungsschritt und bietet als erster deutscher Musikverlag ein umfangreiches Programm digital an. Ein Bericht der Geschäftsleitung.

Erntedank

Kirchenchor in Zeiten von Corona

Ein Vorschlag zur musikalischen Gestaltung eines Erntedank-Gottesdienstes – ggf. mit Beteiligung eines Chores – für die behutsame Wiederaufnahme musikalischer Arbeit im Kirchenchor!

Banner Digitale Chorprobe

Online-Chorproben in Corona-Zeiten

Gemeinsam singen auch in Zeiten von Corona – das ist das erklärte Ziel von Chorleiter Michael Reif. Wie er das geschafft hat, und mit welchen Herausforderungen er unter diesen besonderen Umständen zu kämpfen hatte (und hat!), erläutert er in seinem ersten Beitrag zum CARUS Blog.