TOGETHER! – Chor.Leben
Im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts TOGETHER! – Chor.Leben der Deutschen Chorjugend entstanden bereits 14 neue diverse und partizipative Jugendchöre und die Arbeit geht weiter.
Mit welchen Songs, Liedern und Einsingspatterns kann heutzutage ein Kinderchor begeistert werden? Wie geht man eine Musicalprobe mit Jugendlichen an? Wie sieht altersgerechte Stimmbildung aus? Aus verschiedenen Perspektiven finden Sie hier Anregungen für das Singen mit Kindern und Jugendlichen.
Im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts TOGETHER! – Chor.Leben der Deutschen Chorjugend entstanden bereits 14 neue diverse und partizipative Jugendchöre und die Arbeit geht weiter.
In der musikalischen Gattung des Quolibet ist alles erlaubt! Klaus Brecht berichtet, wie Quolibets für das Singen im Schulchor erfolgreich eingesetzt werden können – sogar unter Corona-Bedingungen!
Das Kindermusical „Sophie! Eine Begegnung mit der jungen Sophie Scholl“, komponiert von Bernard Lienhardt, zu dem Michael Sommer das Libretto beigesteuert hat, ist eine Auseinandersetzung mit Sophie Scholl, und zwar erstens für Kinder und zweitens mit einem Kapitel aus Sophie Scholls Leben, das sonst wenig Beachtung erfährt. Michael Sommer über die inhaltliche Ausrichtung des Kindermusicals und dessen Botschaft zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin.
Ein Weihnachtsfest ohne Lieder? Nahezu undenkbar! Zwar war es nicht die Absicht der Herausgeber Klaus K. Weigele und Klaus Brecht, ein Corona-Chorbuch zu konzipieren, aber die zwei- oder dreistimmigen Arrangements des neuen Chorbuchs chorissimo! Christmas eignen sich ideal auch für Aufführungen unter eingeschränkten Bedingungen in kleinen Besetzungen. Die von Mitgliedern des Calmus Ensemble eingesungenen Sätze offenbaren ein wirkungs- und stimmungsvolles internationales Repertoire!
Zum Lachen ist das eigentlich nicht: eine zu große Nase. Aber das Singspiel „Zwerg Nase“ nach dem abenteuerlichen und fantastischen Märchen von Wilhelm Hauff bietet viel Spiel- und Hörvergnügen für Aufführende und Publikum. Eine Geschichte, die Mut und Hoffnung macht, die von Selbstvertrauen und Freundschaft erzählt.
Händewaschen ist ein wichtiges Thema für den Kita-Alltag, insbesondere in Zeiten von Corona. Mit diesem kleinen Händewasch-Lied von Anne Riegler wird es zu einem Spiel und damit von den Kindern als ein ständiges Ritual verinnerlicht. Ob Fingerspitzen, Handgelenke oder Daumen: Alles wird sorgfältig mit Wasser und Seife versorgt und ausdauernd gereinigt – ganz einfach!
Das pauschale Verbot des Singens in den Schulen in Baden-Württemberg im kommenden Schuljahr gefährdet die erfolgreiche musikalische Arbeit in den Schulen existenziell. Die Verlage Helbling und Carus beziehen Stellung und plädieren für ein verantwortungsvolles Konzept, das pauschale Singeverbote vermeidet.
Mit seinem vielseitigen Liederfundus hat sich das „Freiburger Kinderchorbuch“ zu einem Standardwerk der kirchlichen Kinderchorarbeit entwickelt. Über vier Jahre lang erstreckte sich jetzt die Arbeit am Nachfolgeband. Mit-Herausgeber Oliver Schwarz-Roosmann berichtet, welche Ideen, Überlegungen und Schwierigkeiten dieses umfangreiche Projekt begleitet haben.
Ein Elefant, der Foxtrott tanzt, eine bauchredende Giraffe, wilde Pferde und natürlich Jongleure, Seiltänzerinnen, Messerwerfer und Feuerschlucker – das Musical „Zirkus Furioso“ sorgt nicht nur musikalisch für beste Unterhaltung. Und fordert die Akteur*innen vielseitig. Ein großer Spaß für Ausführende und Publikum.
Der Komponist und Pianist Peter Schindler ist bekannt für seine mitreißenden Kompositionen, die im Carus-Verlag publiziert werden. In einem seiner LIVESTREAMS auf YouTube stellte der Komponist das Musical „Der blaue Planet“ vor.
Carus-Verlag GmbH & Co KG
Sielminger Straße 51
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 / 711-797 330-0
Fax: +49 / 711-797 330-29
E-Mail Kundenservice: sales@carus-verlag.com
E-Mail Blog-Team: blog@carus-verlag.com