Messe

Folgende Beiträge zum Schlagwort "Messe" sind bisher im CARUS Blog erschienen.

Schlagwortarchiv für: Messe

Gaetano Donizetti

Gaetano Donizettis Messa di Requiem im Spannungsfeld der italienischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts

Carus-Herausgeber Guido Johannes Joerg beleuchtet eine beeindruckende kirchenmusikalische Tradition: italienische Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts.

Highlights Blogbeitrag Kohler

Anne Kohler über Franz Schuberts Messe in As-Dur

Anne Kohler schreibt in den CARUS Highlights über Franz Schuberts Messe in As-Dur – wie ein funkelnder Schatz an grandiosen Melodien, markanten orchestralen Ideen und harmonischen Wendungen

María Guinand über Bruckners e-Moll Messe

María Guinand schreibt in den CARUS Highlights über Anton Bruckners „Missa in e-Moll“ – ein dramatisches und zugleich intimes Meisterwerk.

Rheinberger Musica Sacra

Josef Gabriel Rheinbergers Musica Sacra

Kirchenmusik lag dem Liechtensteiner Komponisten Josef Gabriel Rheinberger ganz besonders am Herzen. Doch stand er den seinerzeit vorherrschenden Bestrebungen des Cäcilianismus fern, suchte er in seiner Musiksprache doch nicht abgeklärte Strenge, sondern emotionale Wärme und Sinnlichkeit. Dabei fand er zu einem ganz eigenen Ton, in dem sich traditionelle Strukturen mit spannungsvollen harmonischen Entwicklungen in ausgeglichener Balance verbinden.

Louis Vierne: Messe solennelle op 16

Klaus Brecht, langjähriger Dozent an der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen und u.a. Herausgeber der Schulchorbuch-Reihe chorissimo! bei Carus, stieß während der Vorbereitungen für das Konzertjahr 2020 u.a. auf die Messe solennelle des Jubilars Louis Vierne. Zunächst war er irritiert, dann aber wuchs die Begeisterung, gerade auch mit Blick auf die Vertonung der Chorpassagen. Lassen Sie sich inspirieren!

Beethoven: Messe in C op. 86

Der Dirigenten Hans Jaskulsky bewundert Originalität, Inspiration und Mut zum Wagnis in Beethovens C-Dur-Messe

Amilcare Ponchielli: Messa – Eine Oper in der Kirche

Die Messa von Amilcare Ponchielli ist ohne Zweifel ein Meisterwerk der italienischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Deshalb hat sie es verdient, in das heutige Konzertrepertoire wiederaufgenommen zu werden, so Marius Popp, Dekanatskantor in Kronach und Gründer und Leiter des Süddeutschen Ärztechores und -orchesters. Er selbst hat die Messe erst in Cremona, dann mehrere Male auch in Deutschland vor begeistertem Publikum aufgeführt.

Mozart: Die unvollendete c-Moll-Messe

Die Missa in c KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Faszinosum. Allein schon von „der“ Messe zu sprechen, ist ungenau, liegt doch im Grunde nicht mehr vor als ein musikalischer Torso, voller Rätsel und Probleme – und voll großartiger Musik. Wir blicken auf die spannende Entstehungs- und Überlieferunggeschichte.

Ein Meisterwerk für Chor, ein Virus und eine App

Insbesondere in Zeiten eingeschränkter Chorprobemöglichkeiten bietet carus music, die Chor-App, eine wertvolle Unterstützung für Chorsänger*innen. So freuen sich Mirjam James und Elizabeth Robinson jetzt besonders über diese Übehilfe, um eine Aufführung von Bachs h-Moll-Messe vorzubereiten.

Johann Nepomuk Hummel: Messe in B op. 77

Hummels Messe in B beeindruckt unsere studentische Mitarbeiterin Renita Steinwand sehr. Die Messe klingt sehr majestätisch und geht ihr bei jedem Hören unter die Haut. Ein sehr lohnendes Erlebnis, sich die zu Unrecht schon fast vergessene Messe anzuhören und ganz gewiss auch mal selbst zu singen oder zu spielen!