Lieblingsstücke

Hier wird es persönlich: Musik, die berührt, Aufnahmen, die bewegen oder Werke, die eine ganz persönliche Bedeutung haben. Auf dieser Seite verraten Carus-Mitarbeiter*innen, Herausgeber*innen oder Geschäftspartner*innen ihre Lieblingsstücke – sei es eine Choredition, eine CD-Aufnahme, ein Liederbuch, eine Orgelausgabe oder unsere Chor-App.

Rheinberger: Cantus Missae op. 109

Eine Sonderstellung unter Rheinbergers 14 Messvertonungen nimmt zweifelsohne die 1878 komponierte Messe in Es-Dur op. 109 (Cantus Missae) ein. Diese Messe muss, so Tristan Meister, zu den bedeutendsten kirchenmusikalischen Kompositionen der Romantik gezählt werden und verdient einen Platz im Repertoire jedes ambitionierten Chores.

Loreley. Volkslieder für Chöre

Der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn auf der Vogelhochzeit? Als wir dieses Hörbeispiel von der Begleit-CD des neuen Chorbuches Loreley in einem Workshop des Herausgebers Volker Hempfling auf der chor.com in Dortmund dieses Jahr vorspielten, konnte sich so mancher Zuhörer im Publikum das Schmunzeln nicht verkneifen. Spätestens hier waren jedem Teilnehmer zwei Dinge klar: Nämlich, dass Volkslieder kein bisschen langweilig sind, und dass dreistimmige Sätze mit nur einer Männerstimme genauso gut klingen können wie ihr vierstimmiger großer Bruder…

Damijan Mocnik: Missa Sancti Francisci Assisiensis

Die Wahl eines Lieblingsstückes ist für jeden vielseitig interessierten Musikliebhaber natürlich eine spannende Herausforderung. Mocniks Messkomposition fasziniert Lorenz Adamer seit dem ersten Höreindruck vor allem aufgrund des individuellen Zugangs von Mocnik, der motivischen Feinarbeit und der Vielschichtigkeit des Werks…

Liebeslieder

Als eine der wenigen Hobbymusikerinnen in ihrer Familie ist Marit Ketelsen häufiger für einen möglichst unverwechselbaren einmaligen musikalischen Beitrag zu Hochzeitsfeiern zuständig. Mit den Liebesliedern hat sie für diese Herausforderung einen schon mehrfach verwendeten Begleiter gefunden…

Schindler: Zirkus Furioso

Als eine der wenigen Hobbymusikerinnen in ihrer Familie ist Marit Ketelsen häufiger für einen möglichst unverwechselbaren einmaligen musikalischen Beitrag zu Hochzeitsfeiern zuständig. Mit den Liebesliedern hat sie für diese Herausforderung einen schon mehrfach verwendeten Begleiter gefunden…

Mozart: Missa in c

Als der Carus-Verlag Daniel Ivo de Oliveira um die Erstellung der Basso Continuo Stimme von Mozarts Missa in c (KV 427), vervollständigt und herausgegeben von Frieder Bernius und Uwe Wolf, bat, kam er in Kontakt mit einem Musikstil, der neu für ihn war. Nachdem de Oliveira das Werk einige Male gehört hatte, war er fasziniert von Mozarts exquisiter Musik…

Claudio monteverdi: Selva morale et spirituale

Cornelia Fahrions erste Erfahrungen mit Monteverdi hat sie im Vokalensemble mit seinen weltlichen Matrigalen gemacht, ist aber auch sehr schnell auf seine kirchenmusikalischen Werke aufmerksam geworden. Und auch wenn sie nicht sagen kann, dass sie ein bestimmtes „Lieblingsstück“ hat, kann sie doch eine ganze Sammlung musicalischer Werke nennen, welche sie tief berühren.

Telemann: Du aber, Daniel, gehe hin

Wenn man so viel Musik herausgegeben hat wie Klaus Hofmann, hat man viele Lieblingsstücke. Als Herausgeber kommt man – wie könnte es anders sein – der Musik sehr nahe, und nicht selten hat man den Eindruck, dass sie gleichzeitig auf einen zukommt. Kein Wunder also, wenn man sie ins Herz schließt. So entstehen Lieblingsstücke…

Reger: Acht geistliche Gesänge

Mit den Acht geistlichen Gesängen op. 138 von Max Reger kam Felix Sorg zum ersten Mal in seinem Schulmusikstudium in Berührung. Mit ihnen verbindet er viele bereichernde Chorerlebnisse mit dem Trossinger Hochschulchor, vor allem einen besonderen Auftritt im Deutschen Bundestag mit dem Nachtlied…

Norbert Burgmüller: Orchesterwerke

Bei der Auswahl eines Lieblingsstücks fühlte sich Felix Loy zunächst wie bei der berühmten Frage, was man auf die einsame Insel mitnehmen würde. In der engsten Auswahl blieben schließlich immer noch zwei Werke: Bachs Magnificat BWV 243 und die Orchesterwerke von Norbert Burgmüller…