Chorpraxis

Aus der Praxis für die Praxis: Wir gehen den Fragen nach, die sich Chorleiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit stellen. Praktische Hilfestellungen, Anleitungen, Übungen oder auch hilfreiche Informationssammlungen rund um die Themen Chor und Chormusik sollen Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Reger best practice. Acht geistliche Gesänge in neuem Licht

Markus Utz präsentiert mit seinem Ensemble Regers „Acht geistliche Gesänge“ und verbindet diese mit Didgeridoo-Improvisationen. Carus-Lektorin Kathrin Schweizer hat sich mit ihm über dieses besondere Projekt unterhalten.

Requiem Highlights

Requiem-Highlights

Tobias Brommann hat für Sie Requiem Highlights aus unserem Carus-Programm zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!

Programmvorschlag für ein Weihnachtskonzert 2023

Chefredakteur Uwe Wolf macht einen Programmvorschlag für ein Weihnachtskonzert 300 Jahre nach Bachs erstem Kantatenjahr in Leipzig.

Kay Johannsen Konzertvorschäge

Konzertprogrammvorschlag zum Dienstantritt Bachs in Leipzig 1723

Nachdem er im Mai 2023 seine Stelle in Leipzig angetreten hatte, komponierte J.S. Bach jede Woche mindestens eine Kantate. Kay Johannsen gibt Empfehlungen, wie wir diese außergewöhnliche Schaffensperiode in Bachs Karriere 300 Jahre später würdigen können.

Frank Hoendgen Konzertvorschläge

Konzertprogrammvorschlag mit Bach zum Epiphanias

Epiphanias ist eines der ältesten kirchlichen Feste und ein beliebter Tag für Konzerte. Frank Höndgen gibt seinen Vorschlag für ein Bach-Konzertprogramm für diesen Tag.

Crossover bei Carus. 5 Empfehlungen von Klaus Brecht

Klaus Brecht ist ein passionierter Chorleiter, Stimmbildner und Juror. Wir haben ihn um Tipps aus dem spannenden Programmbereich „Crossover“ gebeten, der einige Entdeckungen für Sie bereithält.

Über Veränderungen, Chancen und Herausforderungen – Der Münchner Konzertchor im Interview

Wie können Chöre ihre Zuhörer*innen und Mitglieder zurückgewinnen? Und wie können Chöre Kinder einbeziehen? Diese Fragen haben wir Viola von Behr und Konstanze Schünemann, Vorstandsmitglieder des Münchner Konzertchors, gestellt.

Joseph Haydn: Die Schöpfung – ein Meisterwerk an der Zeitenwende

Heinz Ferlesch erklärt, warum die Schöpfung ein Werk ist, in dem sich ein Wendepunkt der Zeit manifestiert.

Das Chorbuch a tre 2

Wir sprachen mit Reiner Schuhenn, Initiator und einer der vier Herausgeber*innen, über das Chorbuch a tre 2.

Messias im Fußballstadion

Im Rahmen des „Strandkorb Open Air“ Wiesbaden lädt der Bachchor Wiesbaden zum Mitsingkonzert in die BRITA-Arena nach Wiesbaden. Dort darf Händels „Missiah“ mitgesungen, – gesummt und belauscht werden.