Chorpraxis

Aus der Praxis für die Praxis: Wir gehen den Fragen nach, die sich Chorleiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit stellen. Praktische Hilfestellungen, Anleitungen, Übungen oder auch hilfreiche Informationssammlungen rund um die Themen Chor und Chormusik sollen Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Chorleitungsschule

Dirigieren – Proben – Singen. Neues Chorleitungsbuch und weltweit erste Dirigier-App

Bei Carus sind ein neues Chorleitungsbuch mit Praxisband und die weltweit erste Dirigier-App erschienen. Was macht das Besondere an Buch und App aus?

Der Choralkantaten-Jahrgang und die Johannespassion

Zum 300-jährigen Bach-Jubiläum blickt Carus-Cheflektor Dr. Uwe Wolf auf Bachs Choralkantaten-Jahrgang 1724/1725.

Giacomo Puccini

Ein Gespräch mit Präsidentin und Vize-Präsident des Centro Studi Giacomo Puccini

Ein Gespräch mit Gabriella Biagi Ravenni und Virgilio Bernardoni über die „Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini“ – über Herausforderungen, Errungenschaften und ihren ganz persönlichen Blick auf den Komponisten.

Tagzeitenliturgie

Sechs Fragen an das Redaktionsteam der „Tagzeitenliturgie“

Wir haben Mechthild Bitsch-Molitor und Tobias Dulisch aus dem Redaktionsteam der „Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob“ sechs Fragen gestellt. 

Chorprojekt 2022 „Sonne, Mond und Sterne“ des Gesangverein „Frohsinn“ 1864 Lengfeld e.V

Etwa 4 Jahre ist es her, dass zwei Menschen aus Otzberg sich auf den Weg machten zu einer Fortbildung bei einem Musikverlag. Sie lernten dort unter anderem Peter Schindler mit seiner Kantate „Sonne, Mond und Sterne“ kennen.

Karfreitag 2024 – 300 Jahre Johannespassion von Johann Sebastian Bach

Wie kommt man 2024 der 1724er Fassung der Johannespassion möglichst nahe? Welches Aufführungsmaterial benötigt man? Hier finden Sie einige aufführungspraktische Gedanken, auch zur 1725er Fassung, von Cheflektor Dr. Uwe Wolf.

Reger best practice. Acht geistliche Gesänge in neuem Licht

Markus Utz präsentiert mit seinem Ensemble Regers „Acht geistliche Gesänge“ und verbindet diese mit Didgeridoo-Improvisationen. Carus-Lektorin Kathrin Schweizer hat sich mit ihm über dieses besondere Projekt unterhalten.

Requiem Highlights

Requiem-Highlights

Tobias Brommann hat für Sie Requiem Highlights aus unserem Carus-Programm zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!

Programmvorschlag für ein Weihnachtskonzert 2023

Chefredakteur Uwe Wolf macht einen Programmvorschlag für ein Weihnachtskonzert 300 Jahre nach Bachs erstem Kantatenjahr in Leipzig.

Kay Johannsen Konzertvorschäge

Konzertprogrammvorschlag zum Dienstantritt Bachs in Leipzig 1723

Nachdem er im Mai 2023 seine Stelle in Leipzig angetreten hatte, komponierte J.S. Bach jede Woche mindestens eine Kantate. Kay Johannsen gibt Empfehlungen, wie wir diese außergewöhnliche Schaffensperiode in Bachs Karriere 300 Jahre später würdigen können.