Reger

Folgende Beiträge zum Schlagwort "Reger" sind bisher im CARUS Blog erschienen.

Schlagwortarchiv für: Reger

Reger best practice. Acht geistliche Gesänge in neuem Licht

Markus Utz präsentiert mit seinem Ensemble Regers „Acht geistliche Gesänge“ und verbindet diese mit Didgeridoo-Improvisationen. Carus-Lektorin Kathrin Schweizer hat sich mit ihm über dieses besondere Projekt unterhalten.

Psalmvertonungen

Von Hoffnung und Trost: Psalmvertonungen

In einer Zeit großer Wandlungen, in welcher das Unsichere, das Unvorhersehbare, ja, das Verstörende zu einer neuen Normalität werden kann, können ganz besonders die Psalmen Tröstung, Zuversicht und Hoffnung verleihen – nicht nur für den Gläubigen, auch für Menschen, die dem Glauben fern stehen. Ein Konzertprogramm mit verschiedenen Psalmvertonungen, zusammengestellt von Stefan Schuck

Reger: Acht geistliche Gesänge

Mit den Acht geistlichen Gesängen op. 138 von Max Reger kam Felix Sorg zum ersten Mal in seinem Schulmusikstudium in Berührung. Mit ihnen verbindet er viele bereichernde Chorerlebnisse mit dem Trossinger Hochschulchor, vor allem einen besonderen Auftritt im Deutschen Bundestag mit dem Nachtlied…

Reger: Acht geistliche Gesänge op. 138

Für Stefan Schuck sind die großen Choralvariationen Regers für Orgel wie die Gipfel des Himalayas: unerklimmbar, monströs und abschreckend. Erfahren Sie, warum aber Regers Acht geistliche Gesänge op. 138 zu seinen absoluten Lieblingswerken zählen…

Max Reger: Acht geistliche Gesänge

Walter Väths erste Begegnung mit Max Reger entstand an der Orgel mit dessen Choralphantasien. In erster Hinsicht fand er Regres Musik schwulstig und schwer, wuchtig und expressiv, aber nicht gerade schlicht. Doch diese Einschätzung änderte sich, als Väth mit den späteren Werken Regers in Kontakt kam. Zu diesen späteren Werken zählen auch die Acht geistlichen Gesänge op. 138, welche einen schlichteren Reger zeigen…