Persönlichkeiten

Wir beleuchten interessante Biographien oder berichten über besondere Aspekte im Wirken von Komponisten: Bach, Mozart oder Mendelssohn, Matsushita, Miškinis oder Mocnik. Und wir stellen Ihnen die Interpret*innen in unserem Label vor, z.B. Frieder Bernius und den Stuttgarter Kammerchor, Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey oder das Calmus Ensemble. Darüber hinaus können Sie unsere Herausgeber*innen kennenlernen, allesamt wahre Expert*innen in Sachen Chormusik, die zu ihren Editionen bei Carus berichten.

Peter Cornelius_Banner

Peter Cornelius 1824–1874

2024 ist von gleich zwei Jubiläen von Peter Cornelius geprägt: sein 200. Geburtstag und 150. Todestag. Aus diesem Anlass lädt Eberhard von Oppen zur besonderen Entdeckungsreise in die vielschichtige Welt des Komponisten und Schriftstellers ein.

Albert Lortzing Banner

Albert Lortzing auf „erstaunlichen Wegen“

Der Komponist Albert Lortzing ist heute vor allem für seine komischen Opern wie Zar und Zimmermann oder Der Waffenschmied bekannt. Doch er hat auch geistliche Musik geschrieben.

Mozart Requiem (Arman)

Eine Faszination, die nicht nachlässt …

Mozarts „Requiem“: Carus-Cheflektor Uwe Wolf sprach mit Howard Arman über sein Vorgehen bei der Vervollständigung des Fragments.

Schwartz

6 Fragen an Julia Schwartz

Julia Schwartz komponiert in praktisch allen Gattungen, bei Carus sind bereits einige ihrer Kompositionen erschienen. Im Carus-Interview beantwortet sie sechs Fragen.

Banner Puccini-Symposium

Tagungsbericht: Puccini-Symposium 16.1.2024

Ein Tagungsbericht zum Puccini-Symposium am 16. Januar 2024 anlässlich des ersten Todestages des bekannten Stuttgarter Puccini-Forschers Dieter Schickling: über den Forschungsgeist Schicklings, die Kooperationen des Carus-Verlags mit der Edizione Nazionale und dem Centro Studi sowie neue Forschungs- und Editionspläne.

Rehnqvist

6 Fragen an Karin Rehnqvist

Karin Rehnqvist ist eine der bekanntesten Komponist*innen Schwedens, bei Carus ist ihre Komposition „Universe“ erschienen. Wir haben ihr einige Fragen gestellt, die sie im Beitrag beantwortet.

Giacomo Puccini

Ein Gespräch mit Präsidentin und Vize-Präsident des Centro Studi Giacomo Puccini

Ein Gespräch mit Gabriella Biagi Ravenni und Virgilio Bernardoni über die „Edizione Nazionale delle Opere di Giacomo Puccini“ – über Herausforderungen, Errungenschaften und ihren ganz persönlichen Blick auf den Komponisten.

Interview mit Jun Märkl

Im Interview spricht Jun Märkl über seine Arbeit als Music Director des National Symphony Orchestra of Taiwan.

5 Fragen an Peter Schindler

Im Interview spricht der Komponist über sein emotionalstes musikalisches Erlebnis und seine aktuellen Projekte.