Persönlichkeiten

Wir beleuchten interessante Biographien oder berichten über besondere Aspekte im Wirken von Komponisten: Bach, Mozart oder Mendelssohn, Matsushita, Miškinis oder Mocnik. Und wir stellen Ihnen die Interpret*innen in unserem Label vor, z.B. Frieder Bernius und den Stuttgarter Kammerchor, Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey oder das Calmus Ensemble. Darüber hinaus können Sie unsere Herausgeber*innen kennenlernen, allesamt wahre Expert*innen in Sachen Chormusik, die zu ihren Editionen bei Carus berichten.

Englische Musikfeste Banner2.0 DE

Mit Händel fing alles an…

Georg Friedrich Händel ist der Schöpfer des englischen Oratoriums. Als er 1732 seine Esther als geistliches Drama ohne szenische Aktion erstmals auf die Bühne des Londoner King‘s Theatre brachte, begann eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Das Opernpublikum begeisterte sich so sehr für die neue Gattung, dass Händel, der nicht nur Komponist, sondern auch Theatermanager war, fortan mit Oratorien über biblische Stoffe seine Opernhäuser füllte. Den Messiah und später auch andere Oratorien zu karitativen Zwecken aufzuführen, war vor allem einer der Triebkräfte für die Entwicklung der großen Musikfeste, die seit dem frühen 18. Jahrhundert zunächst in Großbritannien und etwas später auch in Deutschland und anderen Ländern veranstaltet wurden.

6 Fragen an Victoria Polevá DE Banner

6 Fragen an Victoria Polevá

Mich inspiriert schon allein der Gedanke, dass Menschen überhaupt Musik erschaffen können.

Banner 4 Fragen an Mårten Jansson

4 Fragen an Mårten Jansson

Wenn ich nur eines auswählen kann, dann glaube ich, dass ich mich für das erste Mal entscheiden muss, als ich Claude Debussys Trois nocturnes hörte. Das war für mich ein echter Augenöffner. Ich hatte noch nie zuvor Musik gehört, die auf diese Weise komponiert worden war.

Banner Dominick diOrio

6 Fragen an Dominick diOrio

Ich hatte die Gelegenheit, die drei Chöre für Pendereckis Lukas-Passion an der Indiana University vorzubereiten, als Penderecki selbst 2017 zu Besuch kam.

6 Fragen an Keiko Harada Blogbanner

6 Fragen an Keiko Harada

In meiner Kindheit wurde ich stark von Debussys Klavierwerken inspiriert und auch visuell von Michio Mamiyas Partitur der Klaviersonate Nr. 2, während meiner späten Teenagerjahren von Lachenmann, Ligeti, Kurtag, Webern und Aperghis.

Blogbanner Lucia Birzer

6 Fragen an Lucia Birzer

Besonders inspirierend finde ich Lili Boulanger, die in ihrem kurzen Leben so schöne Musik erschaffen hat, Igor Strawinsky für die Farben, sowie im Musiktheater vor allem Mozart und Verdi, von denen man einfach alles lernen kann.

6 Fragen an Nicholas Kok

Ich habe mit 12 Jahren einen Popsong geschrieben, der ‚Fire‘ hieß. Ich erinnere mich, dass er in C-Dur war und dass die Musik, die stark von Elton John beeinflusst war, besser war als der Text, der schockierend war!

Die Lieder Fanny Hensels als Spiegel ihres Lebens

Zwischen künstlerischer Sehnsucht und gesellschaftlichem Zwang: In den 1830er und 1840er Jahren komponierte Fanny Hensel eine Vielzahl von Liedern. Diese Werke zeugen von ihrer musikalischen Reife und stilistischen Vielfalt. Doch diese Jahre waren nicht nur von künstlerischem Schaffen geprägt, sondern auch von persönlichen Herausforderungen.

Orchestrale Pracht & opernhafte Melodik

Kirchenmusik italienischer Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts: Stand auch die Oper eindeutig im Mittelpunkt des musikalischen Interesses – nur damit war ein überregionaler Ruhm zu erwerben –, so war die Kirchenmusik im Alltag der Menschen vermutlich stärker präsent. Die meisten Gotteshäuser unterhielten Kirchenchöre und -orchester, Kapellmeister komponierten – und sie zogen den musizierenden und komponierenden Nachwuchs heran.

Komponistenjubiläen 2025-2028

Wunschkonzert

Ein Jubiläum, ob nur Geburts- oder Todestag oder aber ein runder Jahrestag einer Aufführung – Anlässe, ein bestimmtes Werk in den Fokus zu nehmen, gibt es viele. Wir haben uns bei Carus umgehört, was die Kolleginnen und Kollegen in ihren Chören in nächster Zeit gern singen und musizieren würden. Vielleicht ist ja auch die eine oder andere Anregung für Sie dabei!