Bach 300: Das Jahr 1723 und die Folgen
Der renommierte Bach-Experte Prof. Christoph Wolff erklärt, warum das Jahr 1723 einen Wendepunkt in J.S. Bachs kreativem und kompositorischem Schaffen darstellt.
Der renommierte Bach-Experte Prof. Christoph Wolff erklärt, warum das Jahr 1723 einen Wendepunkt in J.S. Bachs kreativem und kompositorischem Schaffen darstellt.
Was wissen wir eigentlich von dem Menschen Bach, jenseits der Idealisierung des Thomaskantors und der gottähnlichen Stilisierung des Musikers? Nur wenige Äußerungen von ihm oder Zeitgenossen ermöglichen vorsichtige Vermutungen über seinen menschlichen Umgang. Einige seiner weltlichen Kantaten, die vom gesellschaftlichen Leben seiner Zeit zeugen, lassen dabei humorvoll-heitere Züge erahnen.
Wenn man so viel Musik herausgegeben hat wie Klaus Hofmann, hat man viele Lieblingsstücke. Als Herausgeber kommt man – wie könnte es anders sein – der Musik sehr nahe, und nicht selten hat man den Eindruck, dass sie gleichzeitig auf einen zukommt. Kein Wunder also, wenn man sie ins Herz schließt. So entstehen Lieblingsstücke…
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Sielminger Straße 51
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 / 711-797 330-0
E-Mail Kundenservice: sales@carus-verlag.com
E-Mail Blog-Team: blog@carus-verlag.com