Komponistenjubiläen 2025-2028

Wunschkonzert

Komponistenjubiläen 2025–2028

Ein Jubiläum, ob nur Geburts- oder Todestag oder aber ein runder Jahrestag einer Aufführung – Anlässe, ein bestimmtes Werk in den Fokus zu nehmen, gibt es viele. Wir haben uns bei Carus umgehört, was die Kolleginnen und Kollegen in ihren Chören in nächster Zeit gern singen und musizieren würden. Vielleicht ist ja auch die eine oder andere Anregung für Sie dabei!

Schuberts 200. Todestag 2028

„Glo – ria!    Glo – ria!“ – es gibt Musik, die ich auch nach Jahren prompt im Ohr habe, wenn ich einen Werktitel lese. Doch bedient Schubert mit seiner As-Dur-Messe überhaupt die Feier der heiligen Messe oder war er mental längst im Konzerthaus bei der Komposition? Zweifelsfrei ist dieses Werk Herausforderung und Genuss zugleich für mich als Altistin. Unter Schuberts Messen definitiv eine Ausnahmeerscheinung. Ob ich die Altstimme des Gloria, über 500 Takte lang und mit dem Uni-Chor vor 16 Jahren aufgeführt, immer noch im Detail im Ohr habe, würde ich gern mal mit meinem Chor testen!

Marit Ketelsen, als Vertriebsleiterin unseren Musikalienhändler*innen bestens bekannt, möchte sich 2028 wieder an Schuberts Messe in As D 678 ausprobieren (Carus 40.659).

Franz Schubert
Messe in As
Carus 40.659/00

Ludwig van Beethoven
Missa solemnis
Carus 40.689/00

Beethovens 200. Todestag 2027

In Bonn steht er auf dem Münsterplatz und schaut dem Markttreiben zu. Als Student lief ich morgens an ihm vorbei, um zur Uni zu kommen. 3,4 Tonnen wiegt er:  der „heilige Ludwig von Bonn“.  So nannte ihn einer meiner Professoren, der uns in Formenlehre unterrichtete. Für ihn waren die späten Streichquartette das Non-plus-Ultra, während Beethoven selbst seine Missa solemnis für sein gelungenstes Werk hielt. Als Chorsänger ist diese monumentale Messe für mich das Erlebnis schlechthin. Und eine unglaubliche Herausforderung. Wer sich ihr stellt, wird reich belohnt. Auf das Werk hat ­Beethoven geschrieben: „Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen“ – Jaaah!

Dr. Reiner Leister aus dem Vertriebsteam wünscht sich 2027 Beethovens Missa solemnis, um dessen 200. Todestag zu gedenken (Carus 40.689).

Webers 200. Todestag 2026

Ich bin keine Chorsängerin. Aber ich bin als Flötistin heiß auf Weber – ganz konkret auf seine Missa sancta No. 2, die sogenannte Jubel-Messe, die erst jüngst bei Carus erschienen ist. Weber hat – sehr zu meinem Leidwesen – kaum Werke für Querflöte komponiert. Wie wunderbar er aber mit Holzblasinstrumenten konnte, bezeugen seine Klarinettenkonzerte. Und genauso berühren mich beim Hören die wunderschönen Motive und Melodien in seiner Jubel-Messe. Mir juckt es in den Fingern, bei einer Aufführung mitzuwirken. Übrigens ist die Messe für einen Laienchor im leichten Schwierigkeitsgrad sehr gut machbar. Wer sucht noch eine Flötistin? ;-)

Marion Beyer vom Marketing wünscht sich anlässlich des 200. Todestages von Weber 2026 die Missa sancta No. 2 (Carus 27.902).

Carl Maria von Weber
Missa sancta No. 2
Carus 27.902/00

Antonio Vivaldi
Gloria in D
Carus 40.001/50

Vivaldis 350. Geburtstag 2028

Wie oft habe ich das Gloria von Vivaldi während meiner Arbeit schon in den Fingern gehabt! Als Carus-Ausgabe Nummer 1 und Verlagsbestseller ist das Meisterwerk in unserer Kommunikation omnipräsent. Ich bin stolz darauf, dass die Ausgabe dazu beigetragen hat, dieses vielschichtige Werk zu dem beliebtesten Chorwerk Vivaldis zu machen. Schon beim Lesen des Titels habe ich die unvergesslichen, energiegeladenen Anfangs­takte im Ohr, die auch nach 300 Jahren ihre Frische bewahrt haben. Wie gern würde ich da einstimmen – erst recht, um den 350. Geburtstag des großen Barockmeisters im Jahr 2028 singend zu feiern!

Iris Pfeiffer, verantworlich für Marketing und Business Development, wünscht sich Vivaldis Gloria (Carus 40.001/50).

Gottwalds 100. Geburtstag 2025

Gottwalds Transkriptionen von ­Mahlers Rückert-Liedern habe ich vor vielen Jahren besonders eindrücklich vom Weltjugendchor während des nationalen amerikanischen Chorleitertreffen (ACDA) gehört. Nicht erst seitdem bin ich begeistert von der Art und Weise, wie der unlängst verstorbene Clytus Gottwald Orchesterwerke und Solo-Lieder für Chor zugänglich macht. Ein Muss für jeden A-cappella-Chor!

Verleger Dr. Johannes Graulich möchte 2025 zu dessen 100. Geburtstagsjubiläum Transkriptionen von Gottwald singen.

Gottwald

Gustav Mahler / Clytus Gottwald
Ich bin der Welt abhanden gekommen
SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Marcus Creed
Carus 83.370/00

Antonio Vivaldi: Gloria in D. Arrangiert für Chor mit einer Männerstimme

Carl Maria von Weber: Missa sancta No. 1

Chorbuch Beethoven

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert