Genuss eines großartigen Farbenreichtums

Cornelius Hauptmanns Lieblingsstück ist Hugo Wolfs „Verborgenheit“ in einer Fassung für Chor SSATB.

Er legte die CD gleich nochmal auf und ließ sich von himmlischen Klängen in eine Traumwelt entführen… Das war die Reaktion von Sänger und LIEDERPROJEKT-Initiator Cornelius Hauptmann, als er vor wenigen Wochen die CD „Kennst Du das Land…“ mit dem Kammerchor figure humaine unter der Leitung von Denis Rouger zum ersten Mal hörte.

Die Frage nach dem Lieblingslied des Monats hat ihre Tücken! Ist es nun „Denn er hat seinen Engeln“ von Mendelssohn mit Frieder Bernius und dem Kammerchor Stuttgart? Oder „Der Mond ist aufgegangen“ aus dem LIEDERPROJEKT mit Christoph Prégardien? Oder womöglich ein Lied mit dem Calmus-Ensemble? Oder dieses oder jenes?

Nun gut, ich habe mich entschieden: Vor wenigen Wochen hörte ich zum ersten Mal die CD „Kennst Du das Land…“ mit einem frisch-jugendlichen Kammerchor namens figure humaine aus Stuttgart unter der Leitung von Denis Rouger. Diesen Chor durfte ich auch am Karfreitag dieses Jahres mit einem meiner Lieblingslieder, nämlich „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré, in Stuttgart hören. Wunderbar! Und nun habe ich hier eine CD mit neun Liedern von Fauré, mit weiteren Liedern von Duparc, Gounod, Debussy, Hensel, Cornelius, Schumann und Wolf.

Große Überraschung: Hugo Wolfs Lied „Verborgenheit“! Es ist ja aus seinem Liederzyklus „Mörike-Lieder“ für Bariton und Klavier, hier nun aber mit 5-stimmigem Chor in einer Bearbeitung des Dirigenten Denis Rouger, sensibel am Klavier begleitet von Katharina Schlenker. Ich hege den leisen Verdacht, dass mir diese Chorversion fast besser gefällt als das Sololied. Und schon ertappe ich mich dabei, dass ich anfange mit zu summen. Dieser Versuchung unterliege ich auch bei so manchem Lied von Fauré („Lydia“, „Après un rêve“) oder Debussy („Beau soir“, „Romance“). Doch Schweigen und Lauschen sind angesagt und das Genießen großartigen Farbenreichtums und filigraner Dynamik eines Chores aus der Abteilung „Edelklang“.

Und ein verstohlenes Lächeln schleicht sich mir ins Gesicht, wenn ich die Gesangssolistin Hannah Gries (Sopran) höre, mit deren Mutter Alison Browner (Mezzosopran) ich so manches Konzert bestritt, und wenn ich der zweiten Pianistin der CD, Julia Kammerlander, lausche, deren Papa Karl-Peter Kammerlander ich bei vielen Liederabenden als Klavierbegleiter an meiner Seite hatte. Da lagen Julia und Hannah noch in der Wiege und bekamen ihre musikalische Begabung in dieselbe gelegt.

So. Ich ende nun. Und ich lege gleich die CD nochmal auf und lasse mich von himmlischen Klängen in eine Traumwelt entführen. Ohne mit zu summen.

Cornelius Hauptmann ist als Konzert- und Opernsänger im In- und Ausland unterwegs. Seine besondere Liebe gilt dem deutschen Lied. Er ist Initiator des LIEDERPROJEKTs, einem Benefizprojekt für das Singen mit Kindern, das 2019 auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblickt.

Wolf: Verborgenheit

Hugo Wolf schrieb über 250 Lieder auf Texte der größten Dichter seiner Zeit. Zu den bekanntesten zählt „Verborgenheit“ Es entfaltet durch die Bearbeitung Denis Rougers eine eigene Dynamik, welche nicht mit dem ursprünglichen Meisterwerk in Konkurrenz steht, sondern diesem neue Facetten zur Seite stellen und uns einladen möchte, Neues im Alten zu entdecken.

Kennst du das Land ... (figure humaine kammerchor)

Gewohnt, doch ungewohnt – bekannt, aber nicht altbekannt – das ist das Credo des figure humaine kammerchor und seines Gründers und Leiters Denis Rouger. Auf ihrer ersten CD „Kennst du das Land …“ präsentieren die Künstler französische sowie deutsche Sololieder in Bearbeitung für Chor.

0 Antworten

Hinterlassen Sie eine Antwort

Möchten Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert