Oper

Folgende Beiträge zum Schlagwort "Oper" sind bisher im CARUS Blog erschienen.

Schlagwortarchiv für: Oper

Orchestrale Pracht & opernhafte Melodik

Kirchenmusik italienischer Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts: Stand auch die Oper eindeutig im Mittelpunkt des musikalischen Interesses – nur damit war ein überregionaler Ruhm zu erwerben –, so war die Kirchenmusik im Alltag der Menschen vermutlich stärker präsent. Die meisten Gotteshäuser unterhielten Kirchenchöre und -orchester, Kapellmeister komponierten – und sie zogen den musizierenden und komponierenden Nachwuchs heran.

Blogbanner Paul und Paula

Musiktheater von Ludger Vollmer

Paul und Paula oder die Legende vom Glück ohne Ende: Die ergreifende Liebesgeschichte um den angepassten Paul und die unkonventionelle Paula bildet den Stoff der gleichnamigen Oper von Ludger Vollmer. Mit seinem Opernerstling betritt der Komponist, der sich durch sehr alte (modale) europäische bzw. durch außereuropäische Kompositionstechniken inspirieren ließ, dramaturgisch und musikalisch unberührtes Terrain.

Große Oper mit kleinem Aufwand

Wie agiert ein Opernchor? Natürlich auswendig! Allein diese Erfahrung ist beispielsweise für Oratorienchöre bei guter Vorbereitung ein unglaubliches Erlebnis. Unsere Lieblingschorbuch-Autorin Sabine Layer findet, dass die „Großen Opernchöre“ genau richtig sind, um mit jedem Chor ein solches Erlebnis zu erfahren.