Einträge von Michael Sommer

Play it, Baby!

Literarische Klassiker – ein schwieriges Thema: Einerseits wollen wir den Kontakt zu unseren kulturellen Wurzeln nicht verlieren und sie gern an die nächste Generation weitergeben, andererseits verändern sich unsere Mediengewohnheiten rasant, und sich mühevoll durch einen dicken alten Schinken zu beißen gehört nicht zu den Top-Freizeitbeschäftigungen heutiger Teenager. Und jetzt?

Hamlet – Prinzessin von Dänemark

William Shakespeares Hamlet ist das mit Abstand berühmteste Theaterstück der Welt. Jede*r kennt Zitate aus diesem Werk – und viele wissen, dass die Hauptfigur alles andere als ein typischer Märchenprinz ist. Hamlets sonderbares Zögern bei der Rache für den Tod des Vaters, sein eigenwilliges Verhalten gegenüber Ophelia und Horatio – all das erklärt sich, wenn wir etwas Ungewöhnliches annehmen…

Sophie! Eine Begegnung mit der jungen Sophie Scholl

Das Kindermusical „Sophie! Eine Begegnung mit der jungen Sophie Scholl“, komponiert von Bernard Lienhardt, zu dem Michael Sommer das Libretto beigesteuert hat, ist eine Auseinandersetzung mit Sophie Scholl, und zwar erstens für Kinder und zweitens mit einem Kapitel aus Sophie Scholls Leben, das sonst wenig Beachtung erfährt. Michael Sommer über die inhaltliche Ausrichtung des Kindermusicals und dessen Botschaft zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin.